infra-control App und Scanner
Um den Einbau oder die Wartung von Warnmeldern vor Ort zu dokumentieren, benötigt das Montageteam:
|
![]() |
Der infra-control-Scanner verfügt über zwei Knöpfe. Durch Druck auf den kleineren Knopf für etwa eine Sekunde wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet.
Der größere Knopf löst den Scan-Vorgang aus. Eine rote Linie zeigt den Bereich an, in dem sich der zu lesende Strichcode oder 2D-Barcode befinden muss.
Wenn der Barcode erkannt wurde, ist ein Signalton zu hören.
Sollte der Barcode nicht erkannt werden, geht die rote Beleuchtung nach 3 Sekunden aus, ohne dass ein Signalton zu hören ist. Variieren Sie in einem solchen Fall bei einem erneuten Versuch den Abstand zwischen Scanner und Barcode. Verunreinigte, beschädigte oder unvollständige Barcodes werden in der Regel nicht erkannt.
Abb. 12: infra-control Scanner
Die eingebaute Batterie hat eine Kapazität für bis zu 10 Stunden Betrieb unter normalen Bedingungen. Zum Aufladen der Batterie, schließen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät an die Ladebuchse an.
Koppelung des Barcode-Scanners über Bluetooth
Vor der ersten Inbetriebnahme eines Scanners mit Ihrem iPhone oder iPad muss die Bluetooth-Verbindung hergestellt werden:
- Öffnen Sie am iOS-Geräte die Einstellungen.
- Schalten Sie Bluetooth ein.
- Schalten Sie den Scanner ein. (Die LED am Scanner sollte blau blinken)
- Scannen Sie diesen Barcode mit dem Scanner:
- In den Bluetooth-Einstellungen am iOS-Gerät erscheint ein Geräte mit dem Namen „Socket …“ unter „ANDERE GERÄTE“.
- Tippen Sie auf diesen Eintrag, um die Bluetooth-Koppelung einzuleiten.
- Das Gerät erscheint anschließend unter „MEINE GERÄTE“ und es wird angezeigt, dass es verbunden ist. Die im nachfolgenden Bild in eckigen Klammern angegebene Seriennummer ist für jedes Gerät unterschiedlich.
Installation und Start der infra-control-App auf dem iPhone oder iPad
Die infra-control-App kann über den Apple App Store installiert werden. Suchen Sie im App Store nach „infra-control“ und folgen Sie den Anweisungen zur Installation. |
![]() |
![]() |
Die infra-control App wird über das Icon gestartet. |
Das System ist damit einsatzbereit.
Die folgenden Schritte sind davon abhängig, der Einbau oder die Wartung von Rauchwarnmeldern erfasst werden soll.
Funktionsweise der infra-control App
Die infra-control-App hat in erster Linie die Aufgabe, die vom Scanner übermittelten Barcodes an den Server zu übertragen und die Antwort des Scanners anzuzeigen.
Alle erforderlichen Eingaben (wie zum Beispiel die Identifizierung des Monteurs) können über das Scannen von Barcodes vorgenommen werden.
Die App selbst speichert keine Daten, die dann später ausgelesen werden müssen, sondern sendet alle Eingaben sofort an den Server. Dieser quittiert die Eingabe, indem er den einem Barcode zugehörigen Text zurücksendet und diesen in der App anzeigt.
Eine Eingabe ist dabei jeweils so lange gültig, bis für den entsprechenden Bereich eine neue Eingabe erfolgt.
Beispiel:
- Der Barcode für eine Wohnung auf dem Auftragsdatenblatt wird gescannt.
Alle folgenden Vorgänge werden dieser Wohnung zugeordnet …
… bis der Barcode einer anderen Wohnung gescannt wird
… oder der Barcode „Auftrag Wohnung abgeschlossen“ gescannt wird
… oder der Barcode „Bewohner nicht angetroffen „ oder „Wohnung unbewohnt“ gescannt wird
Weiteres Beispiel:
- Der Barcode für das Zimmer „Schlafzimmer“ wird gescannt.
Alle folgenden Vorgänge werden diesem Zimmer zugeordnet …
… bis der Barcode für ein anderen Zimmer gescannt wird
… oder der Barcode „Auftrag Wohnung abgeschlossen“ gescannt wird
Dadurch sind jeweils nur die Eingaben erforderlich, die von der vorherigen Eingabe abweichen. Der Barcode für eine Wohnung muss so zum Beispiel nur einmal gescannt werden, wenn die Wohnung betretend wird – und nicht bei jedem Gerät, das der Wohnung zugeordnet werden soll. Die Eingaben für die Montageart oder das einzubauende Gerät werden häufig nur zu Arbeitsbeginn gesetzt und gelten dann so lange der gleiche Gerätetyp mit der gleichen Montageart eingebaut wird.
Einstellungen der infra-control App
![]() |
Über das Info-Symbol unten rechts wird eine Übersicht über die Funktionen und Einstellungen der App angezeigt. |
![]() |
Das Zahnrad-Symbol unten links öffnet die Einstellungen. |
Arbeitsablauf Montage
Für die Dokumentation der Montage von Warnmeldern benötigen Sie neben einem iOS-Gerät mit der infra-control-App und dem infra-control-Scanner:
- die ID-Card des Monteurs mir Barcode
- das ausgedruckte Auftragsdatenblatt für die Wohnung
- die Stammdaten-Barcodes „Zimmer“
- die Stammdaten-Barcodes „Vorgänge Wohnung“
- optional: die Stammdaten-Barcodes für „Vorgänge Melder“, „Befestigungsarten“ und „Gerätemodelle“
Vorbereitung
- Schalten Sie den Scanner ein und starten Sie die infra-control-App. ® Die Hauptansicht der App sollte anzeigen „Server online“ und „Scanner connected“.
- Falls der Name des ausführenden Monteurs nicht angezeigt wird, scannen Sie den Barcode auf Ihrer ID-Card.
- Wählen Sie über die Einstellungen (Zahnrad unten links) oder scannen Sie die entsprechenden Barcodes aus den Stammdaten-Barcodes:
- Vorgang „Montage RWM“
- die vorgesehene Befestigungsart „Schraubmontage“ oder „Klebemontage“
- das zur Montage vorgesehene Gerätemodell
Erfassung zur Dokumentation
Wenn Sie die Wohnung, in der Warnmelder eingebaut werden sollen, erreicht haben:
- Scannen Sie den Barcode auf dem Auftragsdatenblatt.
(In der App sollte jetzt die Nummer der Wohnung angezeigt werden.) - Falls die Bewohner nicht öffnen, scannen Sie den entsprechenden Barcode (zum Beispiel „Bewohner nicht angetroffen“) aus den Stammdaten-Barcodes „Vorgänge Wohnung“.
(Der erfolglose Versuch wird zu dieser Wohnung dokumentiert.) - Wenn die Bewohner angetroffen werden und die Montage und Inbetriebnahme der Rauchwarnmelder abgeschlossen ist, wiederholen Sie für jeden eingebauten Rauchwarnmelder:
- scannen Sie den Barcode für das Zimmer
(Die Bezeichnung des Zimmer sollte unterhalb der Wohnungsnummer in der App angezeigt werden.) - scannen Sie den Barcode auf dem Warnmelder
- Nach der Übermittlung des Barcodes auf dem Warnmelder wird der Vorgang am Server überprüft.
- Wenn alle Daten vorliegen, wird der Vorgang gespeichert. Die App zeigt einen grünen Haken und gibt einen „positiven“ Hinweiston[3] aus.
- Wenn ein Fehler[4] festgestellt wurde, wird ein „negativer“ Hinweiston ausgegeben und im Protokollfeld wird ein Hinweis angezeigt.
- Wenn alle eingebauten Geräte dieser Wohnung erfasst wurden, scannen Sie den Barcode „Auftrag Wohnung abgeschlossen“ aus den Stammdaten-Barcodes „Vorgänge Wohnung“.
Arbeitsablauf Wartung
Die Wartung von Rauchwarnmeldern, deren Einbau bereits mit dem infra-control-System dokumentiert wurde, ist wesentliche einfacher, weil sowohl Wohnung und Zimmer wie auch der Gerätetyp schon bekannt sind.
Unter dieser Voraussetzung benötigen Sie für die Dokumentation der Wartung von Warnmeldern neben einem iOS-Gerät mit der infra-control-App und dem infra-control-Scanner:
- die ID-Card des Monteurs mir Barcode
- optional: die Stammdaten-Barcodes für „Vorgänge Melder“
Vorbereitung
- Schalten Sie den Scanner ein und Starten Sie die infra-control-App. ® Die Hauptansicht der App sollte anzeigen „Server online“ und „Scanner connected“.
- Falls der Name des ausführenden Monteurs nicht angezeigt wird, scannen Sie den Barcode auf Ihrer ID-Card.
- Wählen Sie über die Einstellungen (Zahnrad unten links) den Vorgang „Wartung RWM“ oder scannen Sie den entsprechenden Barcode aus den Stammdaten-Barcodes.
Erfassung zur Dokumentation
- Wenn die Inspektion der Rauchwarnmelder abgeschlossen ist, wiederholen Sie für jeden eingebauten Rauchwarnmelder:
- scannen Sie den Barcode auf dem Warnmelder
- Nach der Übermittlung des Barcodes auf dem Warnmelder wird der Vorgang am Server überprüft.
- Wenn alle Daten vorliegen, wird der Vorgang gespeichert. Die App zeigt einen grünen Haken und gibt einen „positiven“ Hinweiston[5] aus.
- Wenn ein Fehler festgestellt wurde, wird ein „negativer“ Hinweiston ausgegeben und im Protokollfeld wird ein Hinweis angezeigt.
- Falls die Bewohner nicht öffnen, scannen Sie den Barcode auf dem Auftragsdatenblatt und anschließend den entsprechenden Barcode (zum Beispiel „Bewohner nicht angetroffen“) aus den Stammdaten-Barcodes „Vorgänge Wohnung“.
(Der erfolglose Versuch wird zu dieser Wohnung dokumentiert.)
Nacherfassung von bereits eingebauten Rauchwarnmelder
Wenn die Wartung für einen Rauchwarnmelder dokumentiert werden soll, der nicht bereits beim Einbau mit dem infra-control-System erfasst wurde, wird beim Einscannen des Barcodes der Fehler „Gerät ist nicht bekannt“ angezeigt.
Das Gerät muss zunächst entweder in der infra-control Zentrale manuell nachgetragen oder wie im Kapitel „Arbeitsablauf Montage“ beschrieben erfasst werden.
[1] Eine App für Android-Geräte steht voraussichtlich Anfang 2016 zur Verfügung
[2] Bei der Wartung von Warnmeldern kann auf das Auftragsdatenblatt verzichtet werden, wenn die Geräte bereits nach dem Einbau mit dem infra-control-System registriert wurden.
[3] Hinweistöne werden nur ausgegeben, wenn dies in den Einstellungen aktiviert ist.
[4] Die Software kann nur grundsätzliche Fehler feststellen – zum Beispiel wenn die Wohnung nicht gewählt wurde oder der eingescannte Barcode auf dem Warnmelder nicht mit dem ausgewählten Gerätemodell zugeordnet werden kann. Eine falsche Auswahl der Wohnung oder des Zimmers kann von der Software nicht festgestellt werden,
[5] Hinweistöne werden nur ausgegeben, wenn dies in den Einstellungen aktiviert ist.